Mit Eigenaktivität gemeinsam mehr erreichen

Die Krankengymnastik (KG) orientiert sich am Beschwerdebild des Patienten. Unsere Therapeuten berücksichtigen hierbei Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen und / oder Schmerzangaben des Patienten. Primär nutzt die Krankengymnastik die manuellen Fertigkeiten der Therapeuten, ergänzt durch physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) und fördert die Eigenaktivität des Patienten in Form von gymnastischen Übungen. Die Therapie wird von Therapeuten und Patient gemeinsam zusammengestellt und orientiert sich u.a. an der Anatomie, der Motivation und der Wahrnehmung des Patienten.

Ziele der Krankengymnastik sind u. a.

  • die Linderung von Schmerz,

  • die Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung, sowie

  • die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, der Koordination, Kraftaufbau und Ausdauer

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Online-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie auf "Cookies erlauben" klicken, unterstützen Sie uns bei der Optimierung unserer Website. Cookies | Impressum | Datenschutz